Bachelorarbeit-Bericht Nr. 2

Sie lesen einen älteren Blogeintrag. Bitte beachten Sie, dass die hierin enthaltenen Informationen technologisch veraltet sein können. Dieser Text spiegelt nicht unbedingt meine aktuellen Meinungen oder Fähigkeiten wider.

Dies ist die originale deutsche Version dieses Textes. Er ist auch als englische Übersetzung verfügbar.

27. Juli 2010

Heute geht es um Empirie und Datenerhebung. Ich möchte euch gerne darstellen, welche Überlegungen ich bezüglich meiner Datenquellen bisher angestellt habe, und was ich ungefähr für Daten erheben möchte.

Bachelorarbeiten und Datenerhebung

Eine Bachelorarbeit im Studienfach Informatik befasst sich typischerweise mit einer Problemstellung, die sich theoretisch analysieren oder sogar implementieren lässt. Etwas seltener sind Themen, die tatsächlich Feldforschung erfordern, die durch Befragungen oder ähnliche Methoden geleistet werden kann. Zu letzteren ist auch mein Thema zu zählen.

Datenquellen

Für meine Forschungsfrage(n) zur Vielseitigkeit von Teachlets gibt es nur eine kleine Menge an Datenquellen, die mir ggf. weiterhelfen können.

Schwierigkeiten

Der Datenerhebung sind schon dadurch Grenzen gesetzt, dass sich ein Teachlet nicht „mal eben testweise“ durchführen lässt, weil man dafür eine bestimmte Anzahl an Teilnehmern braucht. An diesem Punkt ist die probeweise Durchführung eines Teachlets im Anschluss an eine OOPM-Vorlesung im vergangenen Semester gescheitert – niemand hatte Lust, dafür länger zu bleiben, was natürlich verständlich ist. Ich muss also sehr genau darauf achten, alle verfügbaren Quellen zu nutzen, denn es ist eine sehr begrenzte Zahl.

Ein weiteres „Problem“ ist, dass die Daten, die ich erhebe, größtenteils eher qualitativ als quantitativ sind. Es wird nicht allzu viel zu vergleichen und in hübsche Diagramme zu packen geben, dafür aber umso mehr unterschiedliche Aussagen und Wertungen, aus denen ein kohärentes Gesamtbild extrahiert werden muss. Das wird gerade für einen Naturwissenschaftler wie mich ein hartes Stück Arbeit.

Organisatorisches

Seit letzter Woche habe ich einen Zweitbetreuer. Prof. Oberquelle hat sich dazu bereiterklärt. Jetzt, wo dieser Posten besetzt ist, steht einer Anmeldung der Arbeit im Prinzip nichts mehr im Wege. Ich werde das mal mit Axel besprechen.

Ende

Hoffentlich ist meine Darstellung der Konzepte zur Datenerhebung halbwegs verständlich. Was haltet ihr davon? Ist es so lesbar geschrieben, oder soll ich noch mehr auf typische Teachlet-Begriffe eingehen, wenn ich sie verwende?

Nächste Woche berichte ich dann vom Brainstorming-Treffen mit Axel und Christian, bei dem hoffentlich schon ein paar Grunderkenntnisse über die Definition von Teachlets gewonnen werden können. Das Treffen wird Donnerstag stattfinden, nächsten Dienstag ungefähr um diese Zeit gibt es dann hier die Ergebnisse zu sehen.